Startseite>DIY, Kinderzimmer>DIY: Origami Mobile basteln

DIY: Origami Mobile basteln

Basteln für und mit Kindern

Mobile sind in unzähligen Varianten mit den verschiedensten Materialien vorstellbar. Wir stellen euch unsere Lieblingsversion vor: Mobile mit Origami Kranichen an Treibholz befestigt. Ein echter Hingucker über Babybett, Wickelkommode oder auch über dem Schreibtisch deines Grundschulkindes! Ein kleiner Stupser und die Kraniche beginnen zu fliegen – da gibt es viel für kleine Babyäuglein zu bestaunen.

© Fotos / Zeichnungen: emotionworld

Was du benötigst

Quadratisches Papier
Schnur
Zwei Hölzer
Nadel
Schere

Falls du kein Origami-Papier hast, kannst du auch einfach buntes Papier zu einem Quadrat zurechtschneiden. Die Anzahl der Blätter bestimmst du selbst, je nachdem wie viele Kraniche an deinem Mobile schweben sollen. Wir haben für unser Mobile 10 Origami Kraniche gefaltet und Treibholz verwendet – du kannst aber auch jedes andere längliche Holz benutzen.

Schritt für Schritt: Origami Kranich falten

Schritt 1

Zuerst das quadratische Papier in der Mitte falten. Das Muster nach außen zeigen lassen, das der Kranich am Ende haben soll. Das entstandene Dreieck erneut in der Mitte falten.

Nun liegen zwei Dreiecke „übereinander“ (rechts befindet sich die Falzkante, links ist offen). Nun das obere Dreieck wieder in der Mitte falten: Die linke untere Ecke zur rechten Ecke falten. Danach das Papier wenden und die Rückseite ebenfalls zur Falzkante hin falten.

Schritt 2

Die Falzkante liegt nun rechts. Das „obere“ Dreieck nach oben aufklappen, zwischen die Seiten greifen, aufziehen und zu einem Quadrat falten. Das Papier umdrehen und das hintere Dreieck ebenfalls nach oben aufklappen, hineingreifen und zu einem Quadrat nach links um falten.

Schritt 3

Die beiden Seitenteile des oberen Quadrats zur Mitte hin falten und die Außenkanten glatt streichen. Das Papier wenden und auf der Rückseite den Vorgang wiederholen.

Schritt 4

Zur Stabilisation (für den nächsten Schritt) das obere entstandene Dreieck einmal nach unten falten, damit sich eine neue Falzkante bildet (danach wieder nach oben zur Ausgangsposition von Schritt 4 falten).

Schritt 5

Die eingeklappten Seitenteile von Schritt 3 wieder nach außen öffnen. Danach zwischen die Seiten des oben liegenden Quadrats greifen und nach oben aufziehen. Die Falzkante aus Schritt 4 zeigt an, wo sich die Mitte der entstehenden Raute befindet. Die neuen Seitenteile zur mittleren Linien hin glatt streichen. Das Papier wenden und den Vorgang wiederholen.

Schritt 6

Die Seitenteile der oberen Raute werden zur Mitte hin eingefaltet. Auf der Rückseite geschieht dasselbe. Eine schmalere Raute entsteht.

Schritt 7

Nun wird Hals und Schwanz des Kranichs gefaltet: Die beiden Seitenteile je zur Seite nach oben falten, damit eine weitere Kante zur Orientierung entsteht und wieder zurück falten. Dann das Seitenteil leicht nach oben falten und gleichzeitig, mit dem Daumen in der Mitte des Seitenteils, nach hinten durchdrücken. Das Seitenteil zwischen dem oberen und unteren Flügel einfalten. Dasselbe mit dem zweiten Seitenteil wiederholen.

Danach werden beide Flügel nach unten gefaltet. Hier entsteht eine natürliche Kante, die anzeigt, wie weit der Flügel nach unten gefaltet werden muss. Zuletzt das Ende eines Seitenteils leicht aufziehen und nach unten falten. Entlang der Linie nach innen drücken und der Kopf entsteht.

Schritt für Schritt: Mobile zusammenfügen

Schritt 8

Wenn alle Kraniche gefaltet sind, kannst du sie auf verschiedene Schnüre auffädeln. Wir haben uns für zwei Stränge mit drei Kranichen und zwei Stränge mit zwei Kranichen entschieden.

Zuerst einen einfachen Knoten in das Ende der Schnur machen und die Schnur auf eine Nadel fädeln. Unten in der Mitte des Kranichs siehst du ein kleines Loch, dort kannst du die Nadel nach oben durchschieben. Beim Durchstechen des Papiers die Stelle an der oberen Ecke mit Daumen und Zeigefinger ein wenig zusammendrücken, dann reißt das Papier nicht aus. Wenn der Kranich auf der Schnur aufgefädelt ist, kannst du erneut oberhalb einen Knoten machen. So bleibt der Vogel immer an seinem Platz. Diesen Vorgang wiederholen bis alle Kraniche aufgefädelt sind.

Schritt 9

Die beiden Hölzer mittig übereinanderlegen. Eine Schnur (ausreichend lang, je nachdem wo das Mobile später aufgehängt wird) von oben diagonal über die Mitte legen, nach unten führen, kreuzen und wieder nach oben bringen. In der Mitte knoten und schon sind die Hölzer verbunden und du kannst die vorgefertigten Kranich-Stränge nach Belieben befestigen.

Fertig!
von emotionworld

FREEBIES

Mit Freunden teilen
2021-01-25T11:23:35+01:00
Nach oben