Warten auf Wunder
Eine Schwangerschaft gehört zu den aufregendsten Erlebnissen des Lebens
Schwanger?! Herzlichen Glückwunsch! Vor dir liegen vierzig Wochen, die zu den spannendsten des Lebens gehören, voller Veränderungen und täglicher Neuigkeiten – eine Schwangerschaft gehört zu den aufregendsten Erlebnissen des Lebens. Genieße diese wunderbare Zeit!

© Foto: iStock / Kangah
Ich seh‘ etwas, was du nicht siehst
Auch wenn am Anfang einer Schwangerschaft nur winzige Zellen bestehen, gibt es, häufiger als man denkt, Frauen, die „wissen“, dass sie schwanger sind – oft schon wenige Tage nach der Befruchtung. Ein bisschen Schläfrigkeit hier, leichte Übelkeit da – wer die Zeichen deuten kann, ist oft auf dem richtigen Dampfer. Der Körper arbeitet bereits auf Hochtouren – er „weiß“ um das neue Leben, das gerade entsteht, und bereitet alles für die nächsten vierzig Wochen vor.
Rund ist schön
Der Babybauch ist wohl das schönste Anzeichen, dass Nachwuchs im Anmarsch ist. Im 4. Monat beginnt er sich langsam zu wölben. Am Ende dieses Monats misst das Baby bereits stolze 14 cm und wiegt etwa 110 g – und es beginnt Sport zu treiben, auch wenn die Disziplinen Daumenlutschen und Purzelbaumschlagen noch nicht olympisch sind. Alle Muskeln werden trainiert, sodass auch Grimassenschneiden und Stirnrunzeln Teil des Trainingsprogramms sind.
Touch me, Baby
Im 5. Monat spürt die Mutter zum ersten Mal ihr Kind – ein leichtes Zittern, das zunächst gar nicht so recht eingeordnet werden kann. In den nächsten Monaten wird das Baby immer kräftiger und macht immer stärker auf sich aufmerksam. Wer jetzt eine Reise tun will, soll nicht aufgehalten werden! Entspannend ist ein kleiner Urlaub zwischendurch allemal.
Langschläfer
Haare, Nägel, ja sogar Wimpern – das Baby ist ein vollständiger, wenn auch erst knapp 30 cm großer Mensch. Ein noch ziemlich verschlafener Mensch, der nur etwa vier bis sechs Stunden pro Tag trainiert, den Rest der Zeit verbringt das Kind damit, sich auszuruhen. Neugierige können nun ihren Frauenarzt bei der Ultraschall-Untersuchung fragen, ob es ein Mädchen oder Junge wird.
Zu zweit die Welt erleben
Trinken ist nun nicht nur für die Mama wichtig, auch das Baby, das ja mit allen Nährstoffen über die Nabelschnur versorgt wird, trinkt jeden Tag viel Fruchtwasser. Nicht weil es durstig ist, sondern weil auch das Schlucken geübt werden will. Manchmal funktioniert das noch nicht so richtig – ein kleiner Schluckauf kann da schon mal passieren. Mutter und Kind erleben die Welt gemeinsam: Jede Stimme und jedes Geräusch sind für beide hör- und fühlbar.
Mit allen Sinnen
Die Sinne des Babys entwickeln sich: Es kann inzwischen hell und dunkel unterscheiden und hören, was die Welt zu sagen hat. Jetzt kann es sogar schmecken! Der Geschmack des Fruchtwassers ändert sich je nachdem, was die Mutter zu sich nimmt. Und wer weiß, vielleicht entwickeln sich schon jetzt erste geschmackliche Vorlieben?
Der Countdown läuft
Die letzten Wochen bis zur Geburt werden von den meisten Mamas in freudiger Aufregung erlebt. Manche werdenden Väter hingegen können zu reinsten Nervenbündeln werden – das legt sich spätestens im Kreißsaal. Das Baby dreht sich jetzt ein letztes Mal, solange noch Platz in der Gebärmutter ist.
Es ist soweit!
Das Kind bereitet sich darauf vor, seinen ersten Atemzug zu tun und liegt still in seiner geschützten Umgebung – Platz zum Strampeln ist nun wirklich nicht mehr vorhanden. Der Koffer ist gepackt, die Eltern warten gespannt, wann es losgeht und sehen noch einmal nach, ob im künftigen Kinderzimmer alles für den Neuankömmling bereit ist. Übrigens kommt fast kein Baby zum errechneten Geburtstermin auf die Welt. Die Natur kennt keine Geburtsdaten…