Kugelzeit

Glücklich, gelassen und entspannt durch Schwangerschaft und Wochenbett

Äußerlich geht dein Leben vielleicht noch weiter wie bisher. Doch in deinem Körper wächst neues Leben heran. Was für eine großartige Leistung! Nimm dich deshalb ruhig selbst wichtig, gönne dir schöne Momente, knüpfe erste Herzensbande zu deinem Baby und bereite dich mit deinem Partner schon mal aufs Elternsein vor. Was Dir Jetzt (Vielleicht) Guttut…

emotionworld gu kugelzeit
© Foto: Freepik

WELLNESS UND BERÜHRENDE BERÜHRUNGEN

Egal ob Yoga (siehe Seite 42), ein leckeres Essen (siehe Seite 50), kreativ werden oder sich einfach mal hinlegen: Oft sind die kleinen Dinge die mit der größten Wirkung. Du könntest dir auch ab und zu Zeit nehmen, um unter der Dusche stehend ganz bewusst das Wasserprasseln auf der Haut zu spüren oder dich in die Badewanne zu legen. Alltag aus. Entspannung ein – und loslassen…

Vielleicht legst du auch deine Hände auf deinen Bauch und stellst dir vor, wie dein Kind zufrieden und schwerelos im Fruchtwasser schwebt? Oder du schickst ihm liebevolle Gedanken? So baust du schon jetzt Kontakt zum Baby auf und knüpfst erste Herzensbande, die im Verlauf der Schwangerschaft und nach der Geburt immer stärker werden. Eine wundervolle Übung dazu steht auf Seite 43.

Baden – aber bitte nicht zu heiß!

Entspannung im warmen Wasser tut gut. Es sollte nur nicht heißer als 38 Grad sein. Vor allem in den ersten drei Monaten. Bitte entschuldige den unromantischen Exkurs, doch Studien weisen darauf hin, dass eine erhöhte Temperatur beim Kind zu Fehlbildungen der Organe oder des Skeletts führen kann. Das gilt auch für langes, heißes Duschen. Außerdem belastet große Hitze deinen Kreislauf. Und wer will schon unschöne Schwindelattacken riskieren?

Beautyhelfer

Rückfettende Pflegeduschen und reichhaltige Badezusätze ohne reizende Zusatz- und Duftstoffe pflegen die eher trockene Schwangerschaftshaut besonders gut. Gehörst du zu den Frauen, die in der Kugelzeit extrem auf Gerüche reagieren, ist Probeschnuppern ratsam. Gut riechen können die meisten Mummys-to-be einen DIY-Wannen-Mix aus einem Becher Sahne plus je fünf Tropfen der ätherischen Öle Vanille- und grüne Mandarine. Juckt deine Haut, was in der Schwangerschaft manchmal durch die Hormonumstellung vorkommt, kannst du Haferflocken mit ins Wasser geben. Das lindert den Juckreiz.

Nach dem Baden oder Duschen schenke deinem Bauch ruhig noch einmal liebevoll Aufmerksamkeit. Reibst du die Haut sanft mit einem schönen Mandel-, Sesam-, Weizenkeim- oder Kokosöl oder einer reichhaltigen Körperbutter ein, beugt das Juckreiz und Spannungsgefühlen vor.

Bei jeder Berührung setzt du Wohlfühlhormone in deinem Körper frei, die auch den Winzling erreichen. So tust du nicht nur dir, sondern auch deinem Baby etwas Gutes, indem du dich selbst verwöhnst. Ist das nicht eine schöne Vorstellung? Wachsen Kind und Kugel im Laufe der Schwangerschaft sichtlich, wird das gemeinsame Baden immer schöner. Und später mit Baby sowieso.

Anti-Streifen-Zupfmassage

Ob du zu feinen Rissen im kollagenen Bindegewebe der Unterhaut neigst, ist genetisch bedingt und altersabhängig. Jüngere Frauen bekommen eher Dehnungsstreifen als ältere. Deshalb hat so manche schon vor der Schwangerschaft welche aus der Pubertät. Bist du kein Fan davon, magst du vielleicht regelmäßig eine durchblutungsfördernde und stärkende Anti-Streifen-Zupfmassage machen? Dazu nimmst du einfach etwas Haut zwischen die Finger, ziehst sie leicht hoch und lässt sie los. Es kann zumindest nicht schaden.

IHR WERDET ELTERN: ZEIT ZUM TRÄUMEN, REDEN UND ORGANISIEREN

Du bist noch am Anfang der Schwangerschaft. Doch ehe ihr es euch verseht, ist es schon da, euer Baby. Deshalb ist es gut, wenn du dich mit deinem Partner zusammen schon frühzeitig darum kümmerst, dass ihr die für euch und euer Kind besten Bedingungen schafft. Dazu gehört neben dem Shoppen zuckersüßer Babysachen und schönen Paarmomenten natürlich jede Menge Gesprächsbedarf und Orgakram.

Sprecht darüber, wie ihr euch eure Zukunft vorstellt und welche Weichen ihr stellen müsst, damit ihr eure Pläne verwirklichen könnt. Seid offen zueinander und tauscht euch ehrlich über eure Ängste und Wünsche aus – und gleicht sie mit der Realität ab. Seid mutig!

Apropos Vorbilder

Väter, die sich viel um ihre Töchter und Söhne kümmern, haben nicht nur eine bessere Bindung zu ihnen. Studien zeigen auch, dass diese Kinder sich kognitiv, sozial und emotional besser entwickeln. Es sind ganz einfache Dinge, die das Band zwischen Papa und Baby schon in der Schwangerschaft stärken: Ihm durch die Bauchdecke Lieder vorsingen, erzählen, wie sehr man sich auf das Leben mit Kind freut.

Und später dann, wenn es nach der Geburt auf Papas nackter Brust zum Kuscheln liegen darf, spüren beide ganz genau, wie wichtig sie füreinander sind. Dieses erste Bonding ist besonders dann von Bedeutung, wenn Mama nicht fähig dazu ist (z.B. wegen eines Notkaiserschnitts unter Vollnarkose) und vermittelt eurem Kind von Anfang an Geborgenheit, die für es so wichtig ist.

Fragen und Infos, die euch weiterbringen

Nutzt die Kugelzeit, um euch gemütlich zusammenzusetzen und darüber auszutauschen, wie ihr euch das Leben mit Baby vorstellt. Gleicht eure Träume und Ideen ab! Das ist die beste Methode, um in den ersten Monaten mit Baby Beziehungsfrust zu vermeiden.

  • Wie fühlst du dich mit der Vorstellung: Ich werde Mama? Wie geht es deinem Partner bei dem Gedanken, schon bald Papa zu werden? Und: Wie geht es euch als Paar, wenn ihr daran denkt, in wenigen Monaten die Verantwortung für euer gemeinsames Kind zu teilen?
  • Wie malst du dir deine Zukunft aus, in der es verschiedene Rollen neu auszuloten gilt? Wie dein Partner? Und wie lässt sich euer gemeinsamer Wunschweg konkret umsetzen?
  • Wie regelt ihr eure nähere Zukunft, was das Finanzielle und Berufliche betrifft? Wer nimmt wann Elternzeit? Eignen sich für euch Elterngeld, ElterngeldPlus, Partnerbonusmonate oder ein Mix aus all diesen Möglichkeiten?
  • Überlegt es euch gut, aber macht euch nicht zu viel Druck: Ihr müsst im Elterngeldantrag zwar ausfüllen, für was ihr euch wann entscheidet. Zeigt die Realität, dass eine andere Anordnung sinnvoller ist, dürft ihr aber alle Zukunftsmonate später nochmal ändern. In einigen Bundesländern könnt ihr den Antrag unter elterngeld-digital.de mit Hilfe eines Antragsassistenten ausfüllen.
VON MAMI ZU MAMI
Hör auf deinen Bauch. Ich dachte, es wäre beruhigend, alles zu googeln. Tatsächlich hat es mich eher gestresst und fast ein bisschen paranoid gemacht.

MAMA (UND PAPA) WERDEN – IN ZEITEN VON GOOGLE, BLOGS UND YOUTUBE

Wir lesen in Apps und Newslettern, wie sich unser Baby gerade entwickelt. Schauen auf YouTube Kinderwagentests und Geburtsvideos an. Lassen uns von Bloggern in ihren Familienalltag mitnehmen und tauschen uns mit unseren Freunden über soziale Medien aus. Online ist heute genauso Teil unserer täglichen Realität wie offline. Ich könnte mir – wie die meisten – ein Leben ohne Internet und Social Media nicht mehr vorstellen. Das ist manchmal ein Fluch, manchmal ein Segen.

Hand hoch, wer Dr. Google noch nie mit einem Symptom bemüht hat, von dem er verunsichert war. Experten wie der Arzt oder die Hebamme sind schließlich nicht immer erreichbar, wenn einem die Angst ums Baby das Herz zusammenschnürt. Doch nicht jeder Klick durch die Trefferliste birgt eine eindeutige Antwort. Oft werfen die Ergebnisse weitere Fragen auf und schüren Ängste. Das weiß jeder, der mal Kopfschmerzen gegoogelt hat, und sich danach fragte, ob nicht doch ein Hirntumor dahintersteckt.

In der Schwangerschaft kann eine solche Verunsicherung besonders problematisch sein. Schließlich geht es jetzt nicht mehr nur um dein Leben, sondern auch um das deines Kindes. Da will man nichts riskieren oder gar falsch machen.

Was also tun?

Tausch dich über deine Fragen mit deinem Arzt, der Hebamme und mit (Mama-)Freundinnen aus. Wenn du eine Suchmaschine nutzt, ordne die Web-Informationen gut für dich ein…

… mehr erfährst du im Buch „Kugelzeit“

Mit freundlicher Unterstützung von GU
emotionworld gu kugelzeit
Maike Mauer
Kugelzeit
Glücklich, gelassen und entspannt durch Schwangerschaft & Wochenbett
Umfang: 260 Seiten, mit ca. 100 Fotos
ISBN: 978-3-8338-6823-8

FREEBIES

Mit Freunden teilen
2020-07-30T10:38:47+02:00
Nach oben